Autobauer Mercedes-Benz hat mit dem Mercedes-Benz Vision One-Eleven eine neue und visionäre Hypercarstudie enthüllt. Wir alle erinnern uns noch an das Mercedes-Benz C 111-Konzeptfahrzeug aus den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Jetzt, über 50 Jahre später, wird es Zeit für den Vision One-Eleven, eine neue Interpretation des damaligen Experimentalfahrzeuges C 111.
Links der Mercedes-Benz C…
Es ist soweit, auch Porsche steigt mit seinem neuen Konzeptfahrzeug Porsche Mission X in das vollelektrische Hypercar-Business ein. Der Porsche Mission X ist ein batteriebetriebener elektrischer Zweisitzer mit einem „Ultra-High-Performance“-Antrieb. Er steckt voller Anzeichen für die Elektro-Zukunft von Porsche auf diesem Gebiet.
Auf den gestrigen Tag genau 75 Jahre nach Zulassung des ersten Porsche Sportwagens,…
Wir haben es kommen sehen, irgendwann gehen wir alle in die Luft. Die Straßen werden immer voller, ausreichend Platz wird es nur noch am Himmel geben. Da kommt das Konzept der australischen Firma Alauda Aeronautics wie gerufen. Mit ihrem Airspeeder Mk4 Flugauto Rennwagen, das aussieht wie ein Formel1-Rennauto, sollen wir bald selbst einmal durch die…
Der kroatische Elektrosportwagen Rimac Nevera stellte 23 Weltrekorde an nur einem Tag auf. Das 1914 PS starke und über zwei Millionen Euro teure, elektrische Hypercar etablierte unteranderem einen neuen Weltrekord beim 0-400-0 Sprint mit nur 29,94 Sekunden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf…
Haben will! Unser knapper Kommentar zur Ducati E-Monster von Filippo Ubertino. Unser Team gibt ein klares "GO" für die Elektro-Monster-Idee des 3D-Designer Ubertino. Er hat nämlich ein Design für eine zukünftige Ducati E-Monster erdacht, welche uns auf Anhieb sehr gut gefallen hat.
Angestellt ist Filippo Ubertino aus Turin in Italien bei einer Firma, die sich…
Eine bahnbrechende Kreation vom Sportwagenbauer Roland Gumpert räumt final mit dem langweiligen Image der PS-schwachen und umweltbewussten Elektroantriebe auf. Dieser Sportwagen sieht aus wie das, was wir uns früher vorgestellt hatten, wenn wir an die Zukunft mit alternativen Antrieben dachten. Roland Gumpert erdachte sich einen Wasserstoff-Elektro-Sportwagen Nathalie, der 100% elektrisch, mit der Reichweite eines Grand…
Das schottische Start-up Munro stellt bei uns heute den Munro MK1 Elektro SUV vor, ein permanent-allradgetriebener, ziegelsteinförmiger Elektro-Offroader. Wir müssen uns erst noch etwas an die eckige Form gewöhnen, obwohl er fast so aussieht wie ein Land Rover Defender, nur eben noch etwas markanter und natürlich elektrisch.
Der schottische Elektro-Offroader Munro ist ein robustes Lastentier
Munro…
Es sieht aus wie ein Batmobil, nur in klein. Es hat Flügel und wird von einem benzinelektrischen Hybridaggregat angetrieben. Wie das Mini-Batmobil heißt? Es nennt sich Ariel Hipercar. Hipercar steht für „High Performance Carbon Reduction“. Gebaut wird das Ariel Hipercar in Crewkerne im Vereinigten Königreich von Ariel Motors, einem kleinen britischen Automobilhersteller.
Weit über 1.000…
Und schon wieder hat es ein Elektroauto ins Guinness-World-Records-Buch geschafft. Der Rimac Nevera ist aktuell das schnellste Elektroauto der Welt. Mit seinen 1.914 Pferdchen schoss es sich sprichwörtlich zum Weltrekord. Das maximale Drehmoment des kroatischen Elektrosportwagens aus Sveta Nedelja bei Zagreb, beträgt asphaltschmelzende 2.360 Nm.
Das limitierte Elektroauto erreichte auf der Teststrecke im niedersächsischen Papenburg…
Der auf speziellen Kundenwunsch gebaute G 63 Algorithmic Fade von Mercedes-AMG wurde im Rahmen des „Bespoke“-Programms von Mansory mit vielen Details dem Kunden sprichwörtlich auf den Leib und sicherlich auch auf…
